Musikschule Freiburg | Turnseestraße 14 | 79102 Freiburg | Tel 0761 / 888 512 8 -0 | Fax -20 | E-Mail
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Musikschule Freiburg interessieren. Sicher haben Sie zahlreiche Fragen. Wichtige und häufige Fragen und entsprechende Antworten haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Alle anzeigen / Alle verbergen
Was kann ich an der Musikschule Freiburg lernen?
Unterrichtsfächer sind:
Gibt es weitere Angebote?
Das Unterrichtsangebot der Musikschule Freiburg ergänzen Workshops für Schüler und Lehrer, Arbeitsphasen und Musikfreizeiten, Jugendaustausch mit Musikschulen im In- und Ausland, Klassenvorspiele, Konzerte, musikalische Umrahmungen, Musiktheater, Kinderaufführungen und Feste.
Wie groß ist die Musikschule Freiburg?
An der Musikschule Freiburg unterrichten etwa 85 Lehrerinnen und Lehrer rund 2000 Schülerinnen und Schüler in 35 verschiedenen Instrumental- und 22 Ensemblefächern.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Mitspielen?
Musik bietet die Möglichkeit, sich auch ohne Worte auszudrücken. Je früher man in der Gemeinschaft mit anderen musiziert, desto früher kann der eigene Ausdruck im "musikalischen Gespräch" mit seinen Mitspielern reifen. An der Musikschule Freiburg werden Orchester für Bläser und Streicher (Anfänger und Fortgeschrittene), Spielkreise für Gitarre und Blockflöte, Chöre und Kammermusikensembles in verschiedener Besetzung angeboten. Die Möglichkeiten für Musikschülerinnen und Musikschüler (kostenlos) in einem Ensemble oder Orchester mitzuspielen und öffentlich aufzutreten, gehört zu den Pflichten der Musikschülerinnen und Musikschüler. Die Mitwirkung ist fester Bestandteil des Freiburger Musikschulkonzeptes. In den Orchestern und allen anderen Formationen sind auch Spieler und Spielerinnen willkommen, die keinen Unterricht an der Musikschule Freiburg nehmen.
Wie werden besonders begabte Kinder gefördert?
Die Musikschule Freiburg hat eine Begabtenförderung eingerichtet. Hier werden talentierte Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise gefördert. Informationen über die zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeiten, die Aufnahmeprüfung und die Anforderungen sind über das Sekretariat zu erfragen.
Wie kann ich die Musikschule kennen lernen?
Bei zahlreichen Veranstaltungen, verteilt über das Schuljahr und an vielen Auftrittsorten in Freiburg, stellt die Musikschule ihre Arbeit vor. Die regelmäßig stattfindenden Infowochen und –tage (immer im Februar und Juli) geben durch die Vorstellung der Instrumente und eine individuelle Beratung eine Entscheidungshilfe bei der Wahl eines Instrumentes. Termine können dem Jahresflyer und dem Veranstaltungskalender auf dieser Homepage entnommen werden.
Muss ich eine musikalische Vorbildung mitbringen?
Vorerfahrung mit Musik ist hilfreich, aber keine Bedingung. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, spielerische Erfahrungen in speziellen Kursen im Bereich Elementare Musik zu sammeln. Diese Angebote ergeben Sinn, weil sie zum Beispiel eine bewusste Instrumentenwahl vorbereiten. Deshalb ist es wünschenswert, wenn vor dem Instrumentalunterricht das Fach Musikalische Früherziehung (für Vorschulkinder) oder ein Fach der Elementaren Musikerziehung für Grundschulkinder mindestens einjährig belegt wird.
Wie finde ich das richtige Instrument?
Die Findung "seines" Instrumentes trägt wesentlich dazu bei, mit Freude zu üben und lange zu musizieren. Das erste Instrument muss noch nicht das letzte sein. Viele bekannte Musiker, Musiklehrer und Musikstudenten haben erst ein, zwei Instrumente ausprobiert, bevor sie "ihr" Instrument gefunden haben. Wer sich noch nicht entscheiden kann oder will, dem sei das Angebot MusikWerkstatt & Instrumentenkarussell für Schüler der 1. Grundschulklasse empfohlen. Für Erwachsene bieten wir 4er und 10er Karten an.
Wer kann Schüler/in werden?
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Freiburg sind überwiegend Kinder und Jugendliche. Da die Musikschule Freiburg ausdrücklich keine Jugendmusikschule ist, steht das komplette Angebot auch Erwachsenen zur Verfügung.
Welches Alter ist für welches musikalische Unterrichtsangebot geeignet?
Da es keine pauschal beste Lösung gibt, ist es individuell verschieden, wann der richtige Zeitpunkt für den Einstieg ist. Wir unterrichten Schülerinnen und Schüler ab 18 Monaten im MusikGarten. Altersgemäße Empfehlungen für alle anderen Angebote können wir Ihnen gerne bei einer Beratung geben. Wenn Sie als Erwachsener Unterricht nehmen wollen, brauchen Sie keine Zweifel zu haben, ob Sie womöglich zu alt sind. Niemand ist zu alt, um neu oder wieder mit Musik anzufangen.
Wie kann ich Schüler/in der Musikschule Freiburg werden?
Interessierte lassen sich – wenn sie möchten – beraten und füllen ein Anmeldeformular aus, senden es per Post oder geben es im Sekretariat der Musikschule ab. Gerne kann auch das Online-Anmeldeformular verwendet werden.
Wann beginnt der Unterricht?
Der Unterrichtsbeginn ist in der Regel zum 1. Oktober und zum 1. April eines Jahres. Sie können auch zwischen diesen Terminen beginnen, falls Kurse nicht ausgelastet sind oder die Lehrkraft noch freie Kapazitäten hat.
Was kostet der Unterricht?
Über die Kosten informiert die jeweilige aktuelle Gebührenordnung. Die Musikschule Freiburg bietet Familien auf Antrag Sozialermäßigungen an. Die Richtlinien zu den Ermäßigungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Wie kann ich die Musikschule Freiburg unterstützen?
Wenn Ihnen die Arbeit unserer Musikschule am Herzen liegt, dann würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied im gemeinnützigen Förderverein der Freunde und Förderer e.V. begrüßen zu dürfen. Informationen erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule.
Was muss ich tun, wenn mein Kind eigentlich lieber Fußball spielt?
Lassen Sie es Fußball spielen. Viele Menschen entscheiden sich erst später im Leben dafür, aktiv Musik zu machen. Und dann macht es ihnen auch Spaß!
rufen Sie uns an unter Telefon: 0761 / 888 512 8-0
oder schicken Sie ein Fax: 0761 / 888 512 8-20
oder schreiben Sie eine Email an info(at)musikschule-freiburg.de
oder kommen Sie einfach bei uns im Sekretariat in der Tunseeschule, Turnseestraße 14, vorbei.
Wir freuen uns auf Sie.