Musikschule Freiburg | Turnseestr. 14 | 79102 Freiburg | Tel: 0761 - 888 512 80 | E-Mail

Term Main definition
Akkordeon
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Akkordeon-Unterricht

Akkordeon

Das Akkordeon wird in unterschiedlichen Größen gebaut. Dies ermöglicht den Beginn in nahezu jedem Alter. Die musikalische Bandbreite reicht von Folklore über Alte Musik, von Klezmer, Musette, Jazz und Tango bis hin zur Neuen Musik.

 

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Behinderungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Ensemble Variabile

Unterrichtsorte

  • Turnseeschule, Stadthalle

Ansprechperson

Volker Rausenberger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Bass
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Inhalt folgt...

Bläserkammermusik
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Von fünf bis zehn Bläsern gibt es feste Besetzungen, z.B. das Bläserquintett in der Besetzung: Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott.

 

 

Hier kommen Sie direkt zu:

Unterrichtsgebühren, Anmeldung, Antworten zu häufigen Fragen

 

Blockflöte
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Blockflöte2Blockflöte

Der Einstieg ist bereits ab dem 6. Lebensjahr möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Die Familie der Blockflöten besteht aus Instrumenten verschiedener Größen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Behinderungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Musikschule bietet verschiedene Blockflötenensembles an. Da die Blockflötenfamilie (Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-Blockflöte) nicht nur solistisch, sondern auch in vielen Ensemblebesetzungen zuhause ist, sind diese Instrumente sehr beliebt.

Unterrichtsorte

  • Betzenhausen
  • Littenweiler
  • St. Georgen
  • Wiehre

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Sie haben weitere Fragen rund um das Fach Blockflöte? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem Sekretariat:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Synonyms - Blockflötenorchester
Cembalo
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Cembalo-Unterricht

Cembalo

Die Saiten des Cembalos werden nicht angeschlagen wie beim Klavier, sondern angezupft.
Der silberne, klare Klang des Cembalos, die schmaleren Tasten und der leichtere Anschlag gefallen Kindern ganz besonders.

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Behinderungen
  • Begabtenförderung

Tipp: Klavierschüler der Musikschule Freiburg können Cembalo kostenfrei als Ergänzungsfach belegen. Hierfür wäre ein Cembalo zu Hause optimal, jedoch keine Voraussetzung. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Klavierhauptfachlehrer, -lehrerin oder mit Herrn Tanumihardja auf (beschränktes Kontingent).

Ensembles & Orchester

Kammermusik in verschiedenen Besetzungen

Unterrichtsorte

  • Stühlinger

Ansprechperson

Adhi Tanumihardja
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

E-Bass
Stichwortverzeichnis - Instrumente

E BassE-Bass

Text noch von Gitarre - Der Einstieg ist in jedem Lebensalter möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Instrumente gibt es in verschiedenen Größen, passend zur Körpergröße. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

E-Gitarre wird oft als Ergänzung zur klassischen Gitarre gelernt, oder aber auch für sich allein. Gespielt wird die E-Gitarre in Pop und Jazz. Die Musikschule bietet verschiedene Ensembles und Bands zum Mitspielen an.

Ansprechperson

Andreas Lehner, Fachbereichsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

E-Gitarre
Stichwortverzeichnis - Instrumente

E Gitarre websitengroesseE-Gitarre

Der Einstieg ist in jedem Lebensalter möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Instrumente gibt es in verschiedenen Größen, passend zur Körpergröße. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

E-Gitarre wird oft als Ergänzung zur klassischen Gitarre gelernt, oder aber auch für sich allein. Gespielt wird die E-Gitarre in Pop und Jazz. Die Musikschule bietet verschiedene Ensembles und Bands zum Mitspielen an.

Ansprechperson

Andreas Lehner, Fachbereichsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

Euphonium
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Euphonium1

Euphonium (auch: Bariton, Tenorhorn)

Der Einstieg ist jederzeit möglich, es gibt Instrumente in altersgemäßen Größen.

Ein kurzes Kennenlernen hilft, die Befähigung einzuschätzen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Musikschule bietet drei Blasorchester (Bläserspielkreis, JBO, BO) in verschiedenen Altersgruppen an sowie gemischte Ensembles wie z.B. das Ensemble Variabile.

Unterrichtsorte

  • Turnseeschule
  • Alte Stadthalle

Ansprechperson

Jörgen Welander
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

Synonyms - Bariton,Tenorhorn,Euph
Fagott
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Fagott1Fagott

Je nach körperlicher Konstitution kann man im Alter von 8 - 10 Jahren starten. Für den Anfang gibt es Kinderinstrumente. Unsere Fagott-Lehrkäfte beraten Sie gerne, ein kurzes Kennenlernen hilft, die Befähigung einzuschätzen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Da das Fagott in vielen Ensemblebesetzungen zuhause ist, ist dieses Instrument häufig vertreten. Es gibt außerdem drei Blasorchester  (Bläserspielkreis, JBO, BO) in verschiedenen Altersgruppen sowie gemischte Ensembles wie z.B. das Ensemble Variabile.

Unterrichtsorte

  • Wiehre

Ansprechpersonen

Clarens Bohner Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klaus-Peter Hirt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Gesang und Stimmbildung
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Gesangsensemble Klangräume 2017Gesang und Stimmbildung

Gezielte Stimmbildung beginnt in den Gruppen des Kinderchors, in die Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren aufgenommen werden. In dieser Altersgruppe ist Einzelstimmbildung nur in Ausnahmefällen und nach sorgfältiger Beratung zu empfehlen. Für Heranwachsende und Erwach sene ist Einzelstimmbildung sinnvoll.

 

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Gesungen wird meist in Chören, die Musikschule bietet an:

  • Kinderchor Muck
  • Erwachsenenchor „ProVocal
  • Chor 55+ "Forever young"

Unterrichtsorte

  • Turnseeschule

Ansprechpersonen

Candida Uhl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gabriele Kniesel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

Harfe
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Harfe1Harfe

Die Harfe ist durch ihre verschiedenen Größen für jedes Alter geeignet. Grundsätzlich kann bereits mit fünf Jahren begonnen werden.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Harfe ist eine klangliche Bereicherung für jede Art von Ensemble, häufig auch eine gute Alternative zum Klavier für eine Begleitung.

Unterrichtsorte

  • Betzenhausen
  • Brühl/Beurbarung
  • St. Georgen
  • Wiehre

Ansprechperson

Lisa Berg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Synonyms - harp
Klarinette
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Klarinette1Klarinette

Für den Klarinettenunterricht gibt es auch Instrumente, die für Kinderhände gebaut sind. Der Beginn ist ab 8 - 10 Jahren möglich, je nach Konstitution und Größe (vor allem der Hände). Vorhandene 2. Schneidezähne sind nahezu zwingend nötig.

 

 

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Klarinette ist in nahezu allen Ensemblebesetzungen zuhause. Es gibt drei Blasorchester in verschiedenen Altersstufen (Bläserspielkreis, JBO, BO) sowie Kammermusik vom Trio bis Dezett oder gemischte Ensemble wie das Ensemble Variabile.

Unterrichtsorte

  • Turnseeschule
  • Stadthalle

Ansprechperson

Julien Laffaire
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Klassische Gitarre
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Gitarre2Klassische Gitarre (akustisch)

Der Einstieg ist in jedem Lebensalter möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Instrumente gibt es in verschiedenen Größen, passend zur Körpergröße. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Gitarre ist ein universelles Instrument. Die Musikschule bietet vom Duo bis zum Gitarrenorchester quer durch die Epochen bis hin zu Pop und Jazz die Möglichkeit mitzuspielen.

Unterrichtsorte

  • Betzenhausen
  • Brühl/Beurbarung
  • St. Georgen
  • Wiehre

Ansprechperson

Alexander Lehner, Fachbereichsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

Synonyms - guitar,Gitarre,Gitarren
Klavier
Stichwortverzeichnis - Instrumente

klavierunterricht

 Klavier

Der Einstieg ist in jedem Lebensalter möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder (in Ausnahmefällen)
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Behinderungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Kammermusik in unterschiedlichen Besetzungen

Tipp: Klavierschüler der Musikschule Freiburg können Cembalo kostenfrei als Ergänzungsfach belegen. Hierfür wäre ein Cembalo zu Hause optimal, jedoch keine Voraussetzung. Nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Klavierhauptfachlehrer, -lehrerin oder mit Herrn Tanumihardja auf (beschränktes Kontingent).

Unterrichtsorte

  • Brühl/Beurbarung
  • Littenweiler
  • Rieselfeld
  • St. Georgen
  • Stühlinger
  • Vauban
  • Wiehre
  • Zähringen

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Sie haben weitere Fragen rund um das Fach Klavier? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem Sekretariat:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kontrabass
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Kontrabass1Kontrabass

Der Einstieg ist bereits früh möglich, da Streichinstrumente in verschiedenen Größen gebaut werden und damit der Körpergröße angepasst sind.

Besonders im frühen Alter ist eine Unterstützung durch die Eltern wünschenswert. Eine gute Vorbereitung auf den Instrumentalunterricht ist der Besuch der Elementaren Musikerziehung und sehr hilfreich ist es, wenn ein Kind gerne singt.

Auf einem Streichinstrument kann man Musik aus allen Zeiten spielen, von der Renaissance über den Barock, die Klassik, die Romantik bis zur Moderne, außerdem Popmusik, Jazz und Filmmusik.

Im Zusammenspiel übernimmt der Kontrabass die Bassstimme, das Fundament.

 

Zielgruppe

  • Vorschulkinder
  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Behinderungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Musikschule Freiburg bietet allen Streichinstrumenten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich von Anfang an in Ensembles einzubringen: Es gibt Streicherklassen an Schulen, altersentsprechende Ensembles an der Musikschule, kleine Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen, Jugendstreichorchester, Projektorchester.

Unterrichtsorte

  • Wiehre
  • Vauban

Ansprechperson

Sonja Höllger, Fachbereichsleitung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Musiktheorie
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Die Kurse in Musiktheorie und Gehörbildung wenden sich an alle Musikinteressierte, die mehr von Musik verstehen und das musikalische Gehör systematisch schulen wollen. Im Unterricht können auch erste Kenntnisse vermittelt werden, um sich selbst im Komponieren zu erproben.

Musiktheorie und Gehörbildung helfen, die Grammatik der Musik zu verstehen sowie die Grundlagen von Takt und Rhythmus, Vorzeichen und Tonarten, Intervallen und Akkorden zu lernen.

Angesprochen sind auch Schülerinnen und Schüler, die eine Unterstützung für den Musikunterricht in der Schule suchen oder ein Musikstudium anstreben und sich auf die Aufnahmeprüfung vorbereiten wollen. Für Fortgeschrittene wird außerdem ein Theoriekurs unter Einbeziehung der Musik des 20. Jahrhunderts angeboten.

Ab 11 Jahren
Gruppenunterricht (mindestens vier Personen)
Turnseeschule
Donnerstagnachmittag
Leitung: Rainer Sievers

 

Hier kommen Sie direkt zu:

Unterrichtsgebühren, Ablauf, Kontaktinformationen

Oboe
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Oboe1Oboe

Je nach körperlicher Konstitution kann man im Alter von 8 - 10 Jahren starten. Für den Anfang gibt es Kinderinstrumente. Unsere Oboen-Lehrkraft berät Sie gerne, ein kurzes Kennenlernen hilft, die Befähigung einzuschätzen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

 

Ensembles & Orchester

Da die Oboe in vielen Ensemblebesetzungen zuhause ist, ist dieses Instrument häufig vertreten. Es gibt außerdem drei Blasorchester (Bläserspielkreis, JBO, BO) in verschiedenen Altersgruppen sowie gemischte Ensembles wie z.B. das Ensemble Variabile.

Unterrichtsorte

  • St. Georgen
  • Wiehre

Ansprechperson

Gianluca Rotta
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Pauken
Stichwortverzeichnis - Instrumente

PaukenPauken gehören zur Familie des Schlagzeugs. Vor allem in der klassischen Musik gehören sie neben einer Vielzahl anderer Schlaginstrumente zum festen Bestandteil jedes Orchesters.

Der Einstieg ist bereits ab dem 6. Lebensjahr möglich und verlangt keine besonderen körperlichen Voraussetzungen.

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Vor allem im Blasorchester sowie in allen Projekten, in denen klassisches Repertoire gespielt wird, wird die Pauke verwendet. Außerdem ist sie fester Bestandteil in Schlagzeugensembles.

Unterrichtsorte

  • Wiehre

Ansprechpersonen

Philipp Becker Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

 

 

Posaune
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Posaune1

Posaune

Der Einstieg ist möglich, sobald die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind, das Instrument halten zu können. Meist ist dies ab dem 7. Lebensjahr gegeben. Ein kurzes Kennenlernen hilft, die Befähigung einzuschätzen. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

 

 

 

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Musikschule bietet drei Blasorchester (Bläserspielkreis, JBO, BO) in verschiedenen Altersgruppen an, außerdem auch die Mitwirkung in Bands und anderen Ensembles, z.B. das Ensemble Variabile. Für action- und jazzbegeisterte Erwachsene bietet sich die Funky Marching Band an.

Unterrichtsorte

  • Turnseeschule
  • Alte Stadthalle

Ansprechperson

Jürgen Burmeister
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

Querflöte
Stichwortverzeichnis - Instrumente

Querflöte3Querflöte

Die Querflöte wird auch in Kindergrößen gebaut, dies ermöglicht einen frühen Unterrichtsbeginn. Ein kurzes Treffen mit der Querflöten-Lehrkraft bringt Klarheit ob die körperlichen Voraussetzungen gegeben sind. Spezielle musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Zielgruppe

  • Grundschulkinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Menschen mit Beschränkungen
  • Begabtenförderung

Ensembles & Orchester

Die Musikschule bietet verschiedene Ensembles an. Es gibt drei Blasorchester (Bläserspielkreis, JBO, BO) in verschiedenen Altersstufen, Kammermusik vom Trio bis Dezett oder auch gemischte Ensembles wie das Ensemble Variabile.

Unterrichtsorte

  • Betzenhausen
  • Littenweiler
  • St. Georgen
  • Wiehre

Ansprechpersonen

Marion Jetter-Will Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier kommen Sie direkt zu:

UnterrichtsgebührenAnmeldung,  Antworten zu häufigen Fragen

 

 

 

Synonyms - Flöte

QsMgrafikMitgl Logo B 4c